
Anpan 餡パン – Japanische Hefebrötchen
Anpan (餡パン) sind mit süßer Bohnenpaste (Anko) gefüllte Brötchen. An bezeichnet dabei die Füllung, pan ist die Bezeichnung für Brot / Brötchen. Unsere gefüllten Brötchen sind vegan, einfach gemacht und einfach lecker.
Wir wünschen gutes Gelingen und Itadakimasu.
Unsere Rezeptvariante für leckere Anpan 餡パン
ZUTATEN
Hefeteig
- 250 g Mehl
- 30 g Zucker
- 20 g Hefe (halber Würfel)
- ½ TL Salz
- 125 ml Pflanzenmilch, lauwarm
- 40 g pflanzliche Margarine, zimmerwarm
Zusätzlich
- 250 g Anko (rote Bohnenpaste)
- 3 EL Pflanzenmilch /2 TL Zucker
- 1 EL Sesamsamen
ANLEITUNGEN
- Die frische Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen.
Mehl, Zucker, Margarine, Salz in eine Schüssel geben und verrühren, danach das Wasser mit der Hefe hinzugeben.- Wenn Sie eine Küchenmaschine verwenden, kneten Sie etwa 15-20 Minuten weiter und fügen Sie bei Bedarf Esslöffel Mehl hinzu, bis der Teig elastisch wird.
- Wenn Sie den Teig mit der Hand kneten, geben Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und beginnen Sie, ihn 20-25 Minuten lang zu kneten, wobei Sie Esslöffel Mehl (falls erforderlich) hinzufügen, bis der Teig elastisch wird.
- Den Teig an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen, bis bis sich das Volumen verdoppelt hat. gehen lassen. Den Teig eindrücken und auf die Arbeitsfläche geben. Zu einer Kugel formen, dann mit einem Teigschaber in 8 Stücke aufteilen. Abgedeckt noch einmal etwa 10 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen die Anko-Paste in etwa 20-25g schwere Kügelchen rollen.
Die Teigkugeln vorsichtig mit der Hand oder Teigroller flach drück drücken, die Anko-Kugel in die Mitte des Teigs hineingeben und ziehe die Seiten des Teigs bis zur Mitte der Kugel hoch, um sie zu bedecken. Die Nähte zudrücken. - Lege die Teigkugeln mit der Naht nach unten auf deine Arbeitsfläche und forme den Teig mit den Händen vorsichtig wieder zu einer Kugel, während du den Teig drehst.
- Auf ein Backblech legen (mindestens 2 cm Abstand zwischen den einzelnen Teigkugeln lassen) und mit einem Handtuch oder Frischhaltefolie abdecken. Für den restlichen Teig wiederholen.
- Auf einem Backblech, an einem warmen Ort, erneut 30-40 Minuten gehen lassen, die Kugeln sollten dann eine deutliche Vergrößerung durchlebt haben.
- Die restliche Pflanzenmilch und Zucker vermengen bis sich der Zucker auflöst.
Nun die Teigkugeln mit der gezuckerten Milch bestreichen und je nach Geschmack mit ein wenig Sesam bestreuen. - Anschließend bei 180°C im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.

